
9 Arten ungewöhnlicher Komplikationen bei mechanischen Uhren
Teilen
Einführung
Sofern Sie unsere Website nicht zum ersten Mal besuchen, wissen Sie, dass wir eine Vorliebe für mechanische Uhren und deren Uhrwerke haben. Sie wissen auch, dass wir unsere Leser und Kunden gerne über die Besonderheiten dieser Uhren informieren.
Wenn Sie neu in der Welt der Uhren sind, möchten wir Ihnen die „Komplikationen“ einer Uhr erklären. Eine Komplikation ist eine Eigenschaft oder Funktion einer Uhr, die über ihre Fähigkeit zur Zeitanzeige hinausgeht.
Die meisten Menschen haben von den üblichen Komplikationen mechanischer Uhren gehört – wie Datumsanzeige, automatischer Aufzugsmechanismus und Chronographen.
Doch wie sieht es mit den selteneren Komplikationen mechanischer Uhren aus? Genau darum geht es hier. Heute werfen wir einen Blick auf neun ungewöhnliche Komplikationen mechanischer Uhren.
#1 • Minutenrepetition
Die Minutenrepetition steht aufgrund ihrer Komplexität ganz oben auf unserer Liste der ungewöhnlichsten mechanischen Uhrenkomplikationen. Nur wenige Uhrmacher beherrschen diese Komplikation, daher sind sie äußerst selten.
Eine Minutenrepetition gibt die Zeit hörbar wieder und schlägt minutengenau. Jeder Schlag der Stunde, Viertelstunde und Minute hat einen einzigartigen Klang, der für Uhrenliebhaber wie ein Schlaflied klingt. Laut Wikipedia wurden Minutenrepetitionen zum Zeitpunkt ihrer Erfindung im Jahr 1750 von Menschen mit Sehbehinderungen verwendet, um die Uhrzeit auch bei Dunkelheit abzulesen. (1)
#2 • Laufende Zeitgleichung
Wussten Sie, dass es mehr als eine Art von Zeit gibt? Hier kommt die Zeitgleichung ins Spiel, ein uhrmacherisches Wunderwerk, das sowohl die mittlere als auch die wahre Sonnenzeit anzeigt.
Doch worin besteht der Unterschied? Die mittlere Sonnenzeit ist die von Uhren angezeigte Zeit, während die wahre Sonnenzeit die natürliche Zeit ist, die durch den Sonnenstand angezeigt wird. Komplikationen mit der laufenden Zeitgleichung zeigen sowohl die mittlere als auch die wahre Sonnenzeit durch zwei koaxiale Minutenzeiger an.
Die Herstellung dieser Komplikation ist außerordentlich komplex. Da die echte Sonnenzeit heutzutage nicht mehr relevant ist, findet man diese Komplikation nur noch selten, außer bei Uhren mit hochwertigen Uhrwerken.
#3 • Flyback-Chronograph
Während die Flyback-Chronographen-Komplikation häufig bei Uhren von Rennfahrern und Piloten zu finden ist, ist sie bei Alltagsuhren, die Sie und ich tragen, selten anzutreffen. Das liegt vor allem daran, dass die meisten Menschen die Stoppuhrfunktion nicht benötigen.
Was einen Flyback-Chronographen von herkömmlichen Chronographen unterscheidet, ist die Art und Weise, wie er zurückgesetzt wird. Ein Standard-Chronograph muss zum Zurücksetzen zunächst angehalten werden, während ein Flyback-Chronograph mit nur einem Knopfdruck auf Null zurückgesetzt wird – im Gegensatz zu drei Knopfdrücken.
Der Flyback-Chronograph ist für seine sekundengenaue Ganggenauigkeit bekannt. Aus diesem Grund wird er fast ausschließlich zur Aufzeichnung aufeinanderfolgender Zeiten eingesetzt.

#4 • Mechanischer Alarm
Der mechanische Wecker ist eine hochkomplexe Komplikation, die einen einfachen Zweck erfüllt: seinen Träger morgens aufzuwecken! Dies geschieht durch ein sanftes Geräusch und eine spürbare Vibration. David Duggan Watches erklärt die Funktionsweise eines mechanischen Weckers anschaulich:
Unter dem Zifferblatt ist ein unabhängiger Weckerzeiger mit einer Nockenwelle verbunden. Der Weckerzeiger lässt sich so einstellen, dass er innerhalb von 12 Stunden zu einem beliebigen Zeitpunkt ertönt. Sobald der gewünschte Zeitpunkt erreicht ist, aktiviert die Nockenwelle einen Hebel, der die in der Schlagfeder enthaltene Energie freisetzt und einen Hammer antreibt, der wiederholt gegen die Membran schlägt.
Sobald der Alarm ertönt ist, wird die Zeit zurückgesetzt. Der Träger muss dann die Antriebsfeder zurückziehen, um den Alarm zurückzusetzen. (2) Der mechanische Alarm ist ein Beispiel für eine wirklich dezente Komplikation. Und ehrlich gesagt verstehen wir nicht, warum nicht mehr Menschen diese Art des Weckens dem schrillen Klingeln eines herkömmlichen Weckers vorziehen.
#5 • Sprungstunde
Uhren mit einer Sprungstundenkomplikation sind schwer zu bekommen. Eine Sprungstundenkomplikation zeigt die genaue aktuelle Stunde an, bis diese Stunde abgelaufen ist.
Anstelle eines Stundenzeigers, der langsam zwischen den Stunden wandert, bleibt ein springender Stundenzeiger auf einer Stunde stehen, bis die 60. Minute dieser Stunde erreicht ist.
Theoretisch soll diese Komplikation das Ablesen der Uhrzeit etwas erleichtern, doch vielen Trägern fällt es schwer, sich an diese Art der Zeitanzeige zu gewöhnen.
#6 • Ewiger Kalender
Viele Uhrenträger haben schon einmal von der Komplikation eines ewigen Kalenders gehört, aber nur wenige haben ihn mit eigenen Augen gesehen. Eine Uhr mit ewigem Kalender zeigt Tag, Monat und Datum eines jeden Jahres an – auch in Schaltjahren.
Während sich diese Komplikation in digitale und analoge Uhren äußerst einfach integrieren lässt, ist es bei mechanischen Uhren eine unglaubliche Herausforderung, die Komplikation des ewigen Kalenders zu meistern.
Aus diesem Grund sind mechanische Uhren mit ewigem Kalender teuer in der Anschaffung und in normalen Uhren- und Juweliergeschäften selten zu finden. (3)
#7 • Tiefenmesser
Komplikationen mit Tiefenmessern sind am häufigsten bei Taucheruhren zu finden. Ein Tiefenmesser ist ein Druckmesser zur Anzeige der Wassertiefe, mit dem Taucher die äußerst gefährliche Dekompressionskrankheit vermeiden können. (4)
Uhren mit digitalen und elektrischen Mechanismen sind heutzutage in der Tauchwelt weit verbreitet. Bevor ein modernerer Ansatz verfolgt wurde, waren mechanische Uhren mit Tiefenmesser weit verbreitet.
Mechanische Tiefenmesseruhren wurden durch digitale und elektrische Tiefenmesseruhren ersetzt, da diese in der Regel leichter sind und größeren Tiefen standhalten.
#8 • Rattrapante
Uhren mit Rattrapante-Komplikation können zwei separate Messungen gleichzeitig aufzeichnen. Diese Komplikation wird auch als Schleppzeigerchronograph oder Doppelchronograph bezeichnet und oft mit dem bereits erwähnten Flyback-Chronographen verwechselt.
Die Rattrapante-Komplikation ist eine Art Chronograph mit einem zusätzlichen Zeiger zur Sekundenmessung. Diese doppelte Stoppuhrfunktion ist besonders praktisch, wenn mehrere Geschwindigkeiten gemessen werden sollen, beispielsweise um die Zeit verschiedener Läufer im selben Rennen zu messen.
Die Herstellung einer Rattrapante-Uhr ist unglaublich schwierig, weshalb Uhren mit Rattrapante-Komplikationen selten sind.
#9 • Tourbillion
Das Tourbillon ist zweifellos eine der prestigeträchtigsten Komplikationen, die eine Uhr haben kann. Es trägt dazu bei, den Einfluss der Schwerkraft zu neutralisieren und so die Genauigkeit der Zeitmessung einer Uhr zu erhöhen.
Das Tourbillon funktioniert durch die kontinuierliche Drehung von Unruh, Feder und Hemmung, während das Uhrwerk läuft. (5) Zu den verschiedenen Arten von Tourbillon-Komplikationen gehören:
- Doppelachsiges Tourbillon
- Dreiachsiges Tourbillon
- Vierfaches Tourbillon
- Gyro-Tourbillon
- Fliegendes Tourbillon
Tourbillon-Uhren sind bekanntermaßen teuer, weshalb diese Komplikation bei den meisten modernen Uhren fehlt.
Abschließende Gedanken
Einige der erwähnten mechanischen Uhrenkomplikationen sind ungewöhnlich, weil sie dem heutigen Lebensstil schlicht nicht mehr gerecht werden. Andere wiederum erfüllen zwar einen wichtigen Zweck, sind aber selten, weil viele Menschen alles auf Automatik setzen.
So oder so, diese ungewöhnlichen mechanischen Uhrenkomplikationen werden Uhrenliebhaber faszinieren und sollten nicht vergessen werden.
Von welcher dieser ungewöhnlichen mechanischen Uhrenkomplikationen haben Sie heute noch nie gehört? Oder dürfen Sie sich offiziell als „Experte für mechanische Uhrenkomplikationen“ bezeichnen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!
QUELLEN:
1 –https://en.wikipedia.org/wiki/Repeater_(horology)#Minute_repeater
2 –https://www.daviddugganwatches.co.uk/one-to-watch/2019/guide-to-alarm-complications/
3 –https://www.youtube.com/watch?v=jQEMRIAQTcw
4 –https://www.msdmanuals.com/home/injuries-and-poisoning/diving-and-compressed-air-injuries/decompression-sickness
5 – https://blog.crownandcaliber.com/tourbillion-complication-a-look-at-the-prestigious-function/