
Quarzuhren vs. mechanische Uhren
Teilen
WAS AM BESTEN IST, HÄNGT DAVON AB, WAS FÜR SIE AM BESTEN IST
Die Uhrengemeinschaft ist aufgrund ihrer Antworten auf die folgende Frage oft gespalten: Was ist besser, Quarz oder Mechanik?
Wie so oft in der Uhrenwelt gibt es auf diese Frage keine eindeutige Antwort. Die Wahl zwischen einer Quarzuhr und einer mechanischen Uhr ist so persönlich wie die Wahl Ihrer Lieblings-Smartphonemarke oder Eissorte.
Leider können wir Ihnen die Entscheidung nicht abnehmen, so gern wir es auch tun würden. Wir können Ihnen aber die Gemeinsamkeiten und Unterschiede übersichtlich darlegen, damit Sie sich entscheiden können.

Wir haben die Unterschiede zwischen Quarz- und mechanischen Uhrwerken bereits auf unserer Website erläutert. Falls Sie diesen Beitrag verpasst haben, schauen Sie hier nach. Hier finden Sie zusätzliche Informationen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.
Der LIV Rebel-DDC verfügt über ein Quarzwerk
EINE KURZE GESCHICHTE DER UHRWERKE
Bevor wir Ihnen dabei helfen herauszufinden, ob eine Quarzuhr oder eine mechanische Uhr das Richtige für Sie ist, werfen wir einen kurzen Blick auf die Geschichte der am häufigsten vorkommenden Uhrwerke: Quarz, Mechanik und Automatik.
MECHANISCH
Die erste mechanische Uhr der Welt wurde im 13. Jahrhundert vorgestellt. 1510 stellte Peter Henlein die erste mechanische Uhr vor – die nur funktionierte, wenn man sie um den Hals oder Gürtel trug!
Bis in die 1970er Jahre waren alle Uhren mechanisch. Das heißt aber nicht, dass sie auf einem Markt voller Alternativen nicht beliebt bleiben. Weltweit werden jährlich über eine halbe Milliarde mechanische Uhren verkauft.

Abbildung des Uhrwerks
AUTOMATISCH
Der Erfinder des Automatikwerks ist oft umstritten. Manche behaupten, das Uhrwerk sei eine Erfindung von Abraham-Louis Perrelet aus dem Jahr 1777, andere wiederum behaupten, Hubert Sarton habe es nur ein Jahr später erfunden.
Was wir über die Geschichte des automatischen Uhrwerks wissen, ist, dass seine Erfindung eine Reaktion auf das nachlassende Interesse an mechanischen Uhren mit Handaufzug und die Bedrohung durch das Quarzwerk war.


Abraham Louis-Perrelt und Hubert Sarton
QUARZ
Viele Unternehmen übernahmen diese aufregende neue Quarztechnologie und veränderten die Branche nachhaltig. In der Schweiz wird das Aufkommen der Quarztechnologie als „Quarzkrise“ bezeichnet, während der Rest der Welt von der „Quarzrevolution“ sprach.

QUARZ VS. MECHANISCHE UHRWERKE
Die Wahl zwischen einer Quarzuhr und einer mechanischen Uhr hängt hauptsächlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Dabei sollten viele Faktoren berücksichtigt werden.
Lassen Sie uns die beiden Bewegungen einander gegenüberstellen und sehen, welche als Sieger hervorgeht, wenn wir sie im Vergleich betrachten:
- Genauigkeit
- Zuverlässigkeit
- Langlebigkeit
- Wartung
- Preis
Wir wissen, dass die Wahl zwischen einer Quarzuhr und einer mechanischen Uhr hauptsächlich von Ihren persönlichen Vorlieben abhängt. Deshalb sind wir stolz darauf, Uhren mit beiden Uhrwerkarten anbieten zu können.
GENAUIGKEIT
In puncto Genauigkeit gibt es kaum etwas Besseres als eine Quarzuhr. Das heißt aber nicht, dass mechanische Uhren ungenau sind. Um unsere erste Aussage etwas zu verdeutlichen: Eine mechanische Uhr verliert täglich zwischen 5 und 10 Sekunden, während eine Quarzuhr etwa 4 Sekunden pro Monat verliert.
Einen detaillierten Einblick, wie Quarzuhren eine so hohe Genauigkeit erreichen, erhalten Sie in diesem informativen Artikel von Explain That Stuff.
ZUVERLÄSSIGKEIT
Betrachtet man den Zuverlässigkeitsfaktor der beiden Uhrwerke, gibt es keinen klaren Sieger. Man könnte argumentieren, dass die Genauigkeit des Quarzwerks es äußerst zuverlässig macht. Andere könnten sagen, dass die Langlebigkeit des mechanischen Uhrwerks es zu einem zuverlässigen Uhrwerk macht, das an kommende Generationen weitergegeben werden kann. Beide sind in der Lage, die Stöße zu verkraften, denen Uhren beim täglichen Tragen oft ausgesetzt sind.

Die Fliegeruhr LIV P-51 verfügt über ein Automatikwerk
LANGLEBIGKEIT
Wir übertreiben nicht, wenn wir sagen, dass mechanische Uhren bei richtiger Pflege und Wartung nahezu unvergänglich sind. Eine Quarzuhr hingegen ist nicht für die Ewigkeit gebaut – egal, wie gut man sie pflegt.
Quarzuhren mit Zusatzfunktionen wie elektrischer Beleuchtung oder Stoppuhrfunktion verbrauchen Batterien schneller als solche ohne diese Funktionen. Dieser Faktor sollte aus Budgetgründen berücksichtigt werden.
WARTUNG
Die Batterie einer Quarzuhr muss alle 2 bis 5 Jahre ausgetauscht werden. Darüber hinaus ist der Wartungsaufwand aufgrund der wenigen beweglichen Teile geringer als bei einer mechanischen Uhr. Die Wartung einer Quarzuhr ist kostengünstig.
Die Wartung einer mechanischen Uhr ist eine lebenslange Verpflichtung. Etwa alle drei Jahre muss sie gewartet werden, was über 100 Dollar kostet.
PREIS
Quarzuhren sind deutlich günstiger als Uhren mit mechanischem Uhrwerk. Es gibt Ausnahmen je nach Kaliber und Marke, aber im Allgemeinen ist eine mechanische Uhr teurer als eine Quarzuhr, einfach weil der Mechanismus viel komplizierter ist.

ENTDECKEN SIE DIE GX-AC-KOLLEKTION
WAS BRAUCHEN SIE VON EINER UHR?
Wie Sie sicher erkennen, gibt es bei der Entscheidung zwischen Quarz- und mechanischen Uhren keine Einheitslösung. Es kommt darauf an, was SIE von einer Uhr erwarten. Wir sehen das so: Beide Uhrentypen zeigen die Zeit an.
Wenn Sie also ein rein funktionales Gerät zur Zeitanzeige suchen, können Sie zwischen dem einen oder dem anderen wählen.
Wenn Sie beim Einkaufen nur über ein begrenztes Budget verfügen, es Ihnen nichts ausmacht, die Batterie Ihrer Uhr im Laufe der Jahre auszutauschen, und Sie nach einer Uhr suchen, die Sie nach dem Prinzip „Einstellen und Vergessen“ verwenden können, ist eine Quarzuhr die richtige Wahl für Sie.
Wenn Sie jedoch die Handwerkskunst bewundern, die in die Herstellung einer Uhr einfließt, ist eine Quarzuhr nicht das Richtige für Sie. Echte Uhrenliebhaber fühlen sich von mechanischen Uhren angezogen, weil in die Herstellung dieser hochentwickelten Geräte so viel Zeit (verzeihen Sie das Wortspiel!), Mühe und Mikromechanik fließt.

ABSCHLIESSENDE GEDANKEN
Und da haben Sie es: ein guter und genauer Vergleich zwischen Quarz- und mechanischen Uhren. Welche ist besser?
Nun, das können nur Sie beantworten. Teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, ob Sie „Team Quarz“ oder „Team Mechanik“ sind.


Esti Chazanow, Mitgründerin von LIV Watches
Estis Leidenschaft für Herrenuhren führte dazu, dass sie Mitbegründerin von LIV Watches war – einer Mikromarke, die Uhrensammlern hochwertige, in der Schweiz hergestellte Zeitmesser in limitierter Auflage zu erschwinglichen Preisen anbieten möchte – und der Rest ist Uhrengeschichte.