
Was ist eine Hackerbewegung?
Teilen
KEIN CYBER-HACKING …
Hacking bedeutet in der Computerwelt etwas völlig anderes als in der Uhrenwelt. Digitales Hacking hat eine strikt negative Konnotation, es sei denn, man ist ein White-Hat-Hacker, der durch Schwachstellentests der breiten Masse Gutes tut. Ja, im Cyberspace tragen die Guten weiße Hüte und die Bösen schwarze Hüte. Natürlich nicht wörtlich; es ist eine Analogie zu den Action-Western der Kinoleinwand!
Hier ist eine prägnante Definition von Techopedia.com
Hacking ist der Sammelbegriff für jegliche Art des Missbrauchs eines Computers, um die Sicherheit eines anderen Computersystems zu durchbrechen, Daten zu stehlen, Systeme oder Dateien zu beschädigen, die Umgebung zu übernehmen oder datenbezogene Aktivitäten auf irgendeine Weise zu stören.
Es sollte auch erwähnt werden, dass dies oft, aber nicht immer, aus Spaß und Profit geschieht. Aber Sie sind nicht hier, um eine Lektion in Cybersicherheit zu erhalten. Sie sind hier, um etwas über die Hackerbewegung im Uhrenbereich zu erfahren.
Auch wenn die Hacking-Komplikation nicht mehr so notwendig ist wie früher, ist sie doch eine Hommage an die Geschichte der Uhrmacherei und verleiht der Uhr einen weiteren Coolness-Faktor.
- Chaz Chazanow
Mitgründer von LIV Watches
Uhrenhacking
Ein Hacking-Uhrwerk stoppt das Uhrwerk kurzzeitig, um es mit einer vertrauenswürdigen Zeitquelle oder anderen Uhren zu synchronisieren. Fans von Filmen über den Zweiten Weltkrieg wissen, wie die Soldaten ihre Uhren häufig vor Beginn eines Einsatzes synchronisieren. Im Kampf ist präzises Timing und präzise Positionierung entscheidend. Genau aus diesem Grund wurde das Hacking-Uhrwerk entwickelt.
Wie genau funktioniert also ein Hemmungswerk? Gut, dass Sie fragen. Der Taktgeber des mechanischen Uhrwerks ist das Hemmungsrad. Dieses filigran wirkende Zahnrad mit weit auseinander liegenden Zähnen steuert kontinuierlich die Bewegung der Uhrzeiger. Anstatt das Rad oder zumindest die Definition dieses Rades neu zu erfinden, schauen wir uns an, was Wikipedia dazu zu sagen hat.
Die Zähne des Ankerrads greifen abwechselnd in zwei Finger, sogenannte Anker, an den Armen des Ankerhebels ein, der hin und her schwingt. Das andere Ende des Hebels hat eine Gabel, die in einen aufrecht stehenden Impulsstift auf der Unruhwelle eingreift. Jedes Mal, wenn die Unruh ihre Mittelstellung durchläuft, wird der Hebel entriegelt, wodurch ein Zahn des Ankerrads freigegeben wird. Dadurch können sich die Räder der Uhr um einen festen Betrag weiterbewegen und die Zeiger vorwärts bewegen. Wenn sich das Ankerrad dreht, drückt sein Zahn gegen den Hebel, der der Unruh einen kurzen Schubs gibt und sie so weiter hin und her schwingen lässt.

Hier ist ein vereinfachtes 3D-Modell des Hemmungsrads (1) und der Palette (2) von Constantin Stancescu .
Schauen Sie sich jetzt diese coole Zeichnung von Mirzek Kameric . Ziehen Sie die Aufzugswelle in die Aufzugsposition (1). Der Hebel fährt in die Verzahnung des Hemmungsrades (2), und das gesamte Hemmungsgetriebe stoppt. Die Ankerstange ist sichtbar (3).

Nachdem Sie nun wissen, wie das Hemmungsrad funktioniert, stellt sich die Frage: Wie funktioniert das Hacken und was hat dieses Zahnrad damit zu tun? Die Idee ist einfach: Beim Herausziehen der Krone zum Einstellen der Uhrzeit greift ein Hebel in die Verzahnung ein und stoppt das Hemmungsrad. So können Sie Minuten-, Stunden- und Sekundenzeiger gleichzeitig einstellen. Presto-chango, alle Uhren zeigen nun die gleiche Zeit an – zumindest vorerst.
„Die Uhrenwelt ist ein wahres Paradies an Innovation und Kreativität. Fortschritte werden oft von realen Bedürfnissen vorangetrieben, und die Hackerbewegung ist ein perfektes Beispiel dafür.“
Mitgründer von LIV Watches
BRAUCHE ICH HEUTE EINE HACKING-BEWEGUNG?
Naja (stellen Sie sich ein langgezogenes „gut“ mit Südstaatenakzent vor – keine Sorge, ich komme aus dem Süden), das kommt darauf an. Manche fragen warum, andere sagen warum nicht? Ich besitze ein paar Uhren mit Stoppuhrwerk und gestehe, diese Funktion nie genutzt zu haben. Aber es ist trotzdem eine coole Komplikation.
Während meiner Recherche für diesen Artikel stieß ich auf einen Artikel, in dem es hieß, ein Hacking-Uhrwerk sei eine hervorragende Möglichkeit, die Genauigkeit einer mechanischen Uhr zu beurteilen. Synchronisiere mit einer bekannten, genauen Quelle und schau, wie genau deine Uhr mithält. Daran hatte ich nicht gedacht. Ich bin ein Uhren-Freak, aber kein so großer.
GIBT ES ANDERE HACKING-BEWEGUNGEN?
Bei den meisten Automatikwerken wird der Sekundenzeiger beim Herausziehen der Aufzugswelle nicht gestoppt. Ich konnte nicht herausfinden, warum das so ist, aber es scheint so zu sein.
Wenn wir schon dabei sind: Gibt es Quarzwerke mit Sekundenzeiger? Nicht „offiziell“, aber wenn man die Krone einer Quarzuhr herauszieht, verbraucht sie keinen Strom mehr. Kein Strom, kein Sekundenzeiger.
Diese Funktion ermöglicht es Herstellern, jede Uhr mit einer Batterie zu bestücken, sie auf Funktionsfähigkeit zu testen und sie anschließend für Versand, Lagerung usw. abzuschalten. Lange Lager- und Lagerzeiten können die Batterielebensdauer erheblich verkürzen. Wenn eine Batterie schnell leer ist, sind Verbraucher verärgert. Wir wissen, wozu das führt, oder?
EINPACKEN
Hacking-Uhrwerke wurden entwickelt, um einen dringenden militärischen Bedarf zu decken, beispielsweise für Piloten- und Taucheruhren. Das Militär benötigt diese Funktion aufgrund ausgefeilter digitaler Alternativen nicht mehr. Trotzdem spricht nichts dagegen, dass ein Uhrenfreak, -fan oder -fan eine solche Uhr in seiner Sammlung haben sollte. Wer weiß, vielleicht zerstört eine Sonneneruption all die teuren elektronischen Geräte, sodass Sie für die Synchronisierung der Wiederherstellung zuständig sind.