Another Dust Bites the... Dust

Noch ein Staubkorn beißt ins ... Staubkorn

Unser Staubvermeidungsprozess.

Wie viel ist zu viel, wenn es um Liebe zum Detail geht? Hier bei LIV Watches wissen wir es noch nicht.

Kommen Sie in unsere Schweizer Geschäfte und sehen Sie, wie ernst wir selbst das kleinste Detail nehmen, in diesem Fall Staubkörner.

Wenn es an der Zeit ist, unsere Uhren in ein Gehäuse einzubauen, müssen wir zunächst sicherstellen, dass die Innenseite des Saphirglases zu 100 % frei von Staub und Flecken ist.

Zunächst wird gefilterte, trockene Druckluft verwendet, um die hartnäckigen Verschmutzungen zu entfernen. Druckluft mag für manche ausreichen, aber LIV Watches bietet noch einen weiteren Schritt: ein Werkzeug mit weicher Spitze für hartnäckige Flecken.

Wenn wir davon überzeugt sind, dass die Innenfläche makellos ist, verbinden wir die Kristallbaugruppe sofort mit dem Uhrwerk, damit keine Flecken mehr hineingelangen.

Wir legen auch großen Wert darauf , Staub vor der Ladentür zu vermeiden!

Bevor Handwerker die Werkstätten betreten, ziehen sie Haarnetz, Überschuhe und einen Laborkittel an. Dann geht es in einen Eingang mit Türen an beiden Enden. Der klebrige Boden fängt den Schmutz von den Füßen ein, während elektrostatisch aufgeladene Luft den Staub in der Luft einfängt und herausfiltert.

Wenn uns ein kleines bisschen so aufregt, können Sie sicher sein, dass uns auch der Rest aufregt. Ehrlich gesagt finden wir das erfrischend.

Zurück zum Blog