
Watch Talk, Folge 2: Der GX1 Chrono
Teilen
19.06.
Top-Trend-GX1-Uhren

Sprechen wir über die Uhr, mit der alles begann.
In der heutigen Folge von Watch Talk sprechen Mitgründer Chaz und Fan-Experience-Experte Ernie über LIVs erstes Modell, den GX1 Chronographen. Mit der GX1 fing alles an. Unsere erste Uhr – und sie ist seit nunmehr fünf Jahren immer noch unser Lieblingsmodell. Die Uhr entstand als Design-Wettbewerb, und 200 Designer reichten ihre besten und kühnsten Ideen ein, um unser erstes Modell zu entwerfen. Wir erhielten so viele tolle Einsendungen, dass wir tatsächlich sechs Gewinner auswählen mussten! Doch als wir die grobe Skizze des GX1-Designs sahen, wussten wir sofort, dass es das Richtige war.
Hier bei LIV möchten wir, dass unsere Fans mehr tun, als nur eine Uhr zu kaufen. Wir möchten, dass auch Sie die Uhr lieben! Deshalb halten wir „Kunde“ für ein Schimpfwort – es ist zu transaktional und geht nicht um das Erlebnis unserer Marke. Das Fanerlebnis ist uns super wichtig. Ernie ist einer der hervorragenden Leute, die sich um diesen Aspekt unserer Website kümmern – er steht zwar etwas ungern vor der Kamera, aber in diesem Vlog, in dem wir die GX1 im Detail besprechen, macht er einen tollen Job!

Das Wichtigste zuerst: das Zifferblatt
Das Wichtigste zuerst: das Zifferblatt. Es ist dreidimensional, das heißt, es hat mehrere Schichten, die man von der Seite betrachtet deutlich erkennen kann. Die Grundschicht, die Bodenplatte, ist von einer Deckschicht bedeckt, durch die die Zahlen für zusätzliche Tiefe schabloniert sind. Darüber befinden sich die applizierten Indexe. Wir wollten nur wenige gedruckte Elemente auf dem Zifferblatt, und die Wortmarke LIV ist der einzige Aufdruck. Alles andere ist mehrschichtig. Hinzu kommen die schönen Ringe um die Hilfszifferblätter und ein tiefes Sonnenschliffmuster darunter.
Apropos Schichten: Die GX1 verfügt über Schweizer BGW9-Leuchtstoff für hervorragende Sichtbarkeit bei Dunkelheit. Nicht nur die Art der Leuchtmasse ist entscheidend, sondern auch die Anzahl der verwendeten Schichten. Die Indexe verfügen über fünf Leuchtstoffschichten, die Zeiger über drei. Der Unterschied liegt im zusätzlichen Gewicht jeder Leuchtstoffschicht. Das Uhrwerk hat eine Gewichtstoleranz bei den Zeigern, daher ist es wichtig, alles auszubalancieren, um Probleme mit der Batterie oder den Zahnrädern zu vermeiden.


Kristallklar
Okay, zum Glas! Das ist ein weiteres superwichtiges Element. Wir können das schönste dreidimensionale, mehrschichtige Leuchtzifferblatt haben, aber letztendlich muss auch die Glasschicht, die es schützt, erstklassig sein, damit all die Details wirklich strahlen. Die GX1 verfügt über ein hochpräzises, hochwertiges Saphirglas mit einer Antireflexbeschichtung. Warum nur eine? Manche Marken verwenden zwei Schichten – eine auf der Innen- und eine auf der Außenseite des Glases. Wir halten das jedoch für einen großen Fehler, da die Beschichtung auf der Außenseite ebenfalls verschmieren oder abgenutzt werden kann. Saphirglas ist hart wie Nägel und wird daher nicht verschmieren oder abgenutzt – die Antireflexbeschichtung jedoch schon. Das verfehlt natürlich den Zweck der Antireflexbeschichtung – Sie möchten die Uhrzeit sehen, nicht das Glas. Deshalb haben wir unsere Antireflexbeschichtung auf die Innenseite aufgetragen, damit Sie genau das sehen können.
Keine einzige Reflexion zu finden!
Von Fall zu Fall
Kommen wir zum Gehäuse. Die GX1 besteht aus chirurgischem Edelstahl 316L und einer IP-Beschichtung, die sich dauerhaft von der Uhr löst. Normale Abnutzung kann dieser Beschichtung nichts anhaben. Wasserdichtigkeit ist ein weiteres wichtiges Merkmal des Gehäuses. Die GX1 ist bis 200 Meter wasserdicht und verfügt über eine verschraubte Krone. Ein weiteres wichtiges Designelement ist die Lünette mit ihrem wunderschönen, gefrästen Muster. Das Gehäuse ist mit der Lünette verschraubt (die Rückseite wiederum mit dem Gehäuse).

Der Inhalt zählt
Das Innere der Uhr ist genauso wichtig wie das Äußere. Die GX1 verwendet ein Ronda 5040D. Chaz pflegt eine sehr gute Beziehung zur Ronda-Gruppe. Dieses Uhrwerk gibt es seit über 20 Jahren, und es funktioniert einwandfrei. Es ist ein Chronograph mit einer Zehntelsekunde Genauigkeit, d. h. das Hilfszifferblatt bei sechs Uhr läuft eine Zehntelsekunde. Es läuft superschnell und stoppt nach 30 Sekunden (um ein Durchbrennen der Batterie zu verhindern), aber diese hochpräzise Stoppuhrfunktion läuft elektronisch weiter. Eine Zehntelsekunde ist so, so schnell! Das Hilfszifferblatt bei drei Uhr zeigt den Sekundenzeiger an, und das Hilfszifferblatt bei neun Uhr zeigt die Chronographenminute an. Nach diesen ersten 30 Sekunden, wenn Sie den Timer stoppen, springen die Zeiger, um anzuzeigen, wie viel Zeit vergangen ist. Diese Uhr verfügt über eine Datumsschnellschaltung, was fantastisch ist. Zum Einstellen des Datums müssen Sie lediglich die Krone abschrauben und im Uhrzeigersinn drehen – Sie müssen nicht bis Mitternacht gehen, um es manuell zu ändern.

Anschnallen
Wer eine Uhr designt, muss auch ein cooles, individuelles Armband entwerfen. Wir haben die Werkzeuge für dieses Armband bezahlt. Es besteht aus doppelt gespritztem Silikon und ist mit einer Anti-Staub-Beschichtung versehen, da wir verhindern möchten, dass sich Flusen oder anderer Staub am Silikon festsetzen. Das Armband ist super bequem, weich und robust, ohne die Hand zu strapazieren. Die in das Armband übergehenden Ösen sorgen für einen eleganten Look.
Doppelt gespritztes Silikonarmband
Lebendige Farbe





Esti Chazanow, Mitgründerin von LIV Watches
Estis Leidenschaft für Herrenuhren führte dazu, dass sie Mitbegründerin von LIV Watches war – einer Mikromarke, die Uhrensammlern hochwertige, in der Schweiz hergestellte Zeitmesser in limitierter Auflage zu erschwinglichen Preisen anbieten möchte – und der Rest ist Uhrengeschichte.